Wie werde ich zum Camperfan?
Ganz einfach: Ich miete für ein Wochenende einen Campervan bei Dirk Fehse! Für kleines Geld übrigens, vergleicht man die Preise mit anderen Anbietern. Dann lasse ich mir bei der Übergabe in Berlin-Friedrichshain noch dies & das erklären, zeigen und vorführen - auch beim ersten Ausparken ist er supernett und behilflich - und werfe zu Hause meine Siebensachen zusammen.Jede(r) spielt das "Ich packe meinen Van und ich nehme mit..."-Spiel auf ihre/seine Weise, das ist ja das Schöne am Camping ...nichts muss, alles darf mit rein. Meine Liste sieht folgendermaßen aus:
• Gute-Laune-Musik für die Fahrt • Schlafsack, Wolldecke, warme Socken, diverse Kissen • 1 Rolle Klopapier (für den Notfall) • Waschzeug, Wechselkleidung, Flipflops für die Campingplatzdusche • Pasta, Pesto & Prosecco (1 Flasche Berliner Bier für den Notfall) • Wasser (still), Knabberzeug (süß & salzig), Käse für die Stullen, 1 Salatgurke (bio), 3 Äpfel (one apple a day...ihr wisst schon), Senf, Honig, diverse Teebeutel • 1 Buch (mindestens) • 1 Tasche mit weiteren Unterhaltungsmedien (Federball-Set, Backgammon, Kartenspiel, Scrabble, ipad mit dem gespeicherten "The Camper Van Cookbook: Life on 4 Wheels, Cooking on 2 Rings" von Martin Dorey und Sarah Randell).
Alles was ich vergessen habe, kann ich unterwegs auch kaufen oder es war nicht wirklich wichtig.
Ansonsten ist "Sofi", mit der ich fahren darf, grundsätzlich umfangreich ausgestattet: Sie versteckt in ihrem Bauch einen eingebauten großen Kühlschrank (der auch nachts nur ganz leise summt), einen Gaskocher, eine Kiste mit Campinggeschirr, einen Klapptisch und zwei Klappstühle, eine Rückbank die zur großen Liegewiese für zwei Personen wird, Straßenkarten für's Inn- und Ausland, sowie diverses Sicherheitszubehör für Pannen oder Unfälle (muss auch sein).