1380 EUR20 Nächte2 min
zurück zur Übersicht

Ostsee August 2013 mit Lotte

Alles fing an mit der Frage, was wir mit unserem 2. Monat gemeinsamer Elternzeit machen. Klar war, dass wir mit unserem halbjährigen Sohn Urlaub machen wollten, und dann haben wir uns an unsere alten Bully-Zeiten erinnert. Zufällig stießen wir auf die Seite von PaulCamper und hatten dann auch noch Glück, dass Jonathan seine "Lotte", ein VW T4 Camper, erst relativ frisch reingestellt hatte, alle anderen Mobile waren für August schon ausgebucht.

Für 20 Tage haben wir Lotte buchen können und so bin ich dann, als der Tag gekommen war, mit dem Zug nach Altbach bei Stuttgart, hab den Bus geholt und bin wieder zurück nach Freiburg gefahren. Da wir wegen dem Kleinen einiges mitnehmen wollten (Kinderwagen, Strandmuschel und Co.), war es nicht möglich, von Altbach die Reise zu starten. Am nächsten Tag das Ding eingeräumt und ab auf die Autobahn.

Erklärtes Ziel: Ostsee. Weil im August nicht zu heiß und weil es auch in Deutschland Flecken gibt, die man viel zu wenig kennt, oder gar nicht. Von anderen Autofahrten wussten wir schon, dass der Kleene gar nicht so gerne in der Babyschale sitzt und dass die Strecken nicht zu lang sein sollten. Deswegen haben wir einige Zwischenstopps gemacht und das mit dem Besuchen von Freunden verbunden. Eine Nacht in Bad Kreuznach, eine Nacht in der Nähe von Kassel, eine Nacht in Wedel bei Hamburg. Dann wurde uns das Elbe-Camp bei Blankenese empfohlen, wo wir dann zum ersten Mal sesshafter wurden und zwei Nächte verbrachten. Ein sehr nettes, hippiemäßiges Camp mit vorgelagertem Strand an der Elbe. Man kann hier wunderbar den Container- oder Kreuzfahrtschiffen zuschauen.

Da die Elbe jedoch nicht die Ostsee ist sind wir nach 2 Tagen weiter und recht spontan auf die Insel Rügen gefahren. Wieder ließen wir uns für 2 Tage nieder, und zwar in der Nähe der Kreidefelsen auf dem Campingplatz Nipmerow. Der Platz ist sehr schön gelegen in und am Rande eines sehr alten Buchenwaldes. Tags darauf wanderten wir zu den 3km entfernten Kreidefelsen und an der Kreidefelsen-Küste entlang.

Wiederum auf eine Empfehlung hin sind wir dann nach Göhren auf Rügen gefahren, wo es einen sehr großen und sehr gut ausgestatteten Regenbogen-Campingplatz gibt. Dieser liegt hinter den Dünen eines sehr langen und schönen Sandstrandes. Einen der letzten freien Plätze konnten wir ergattern und uns erneut einrichten. 3 Tage später stießen meine Eltern mit ihrem Pickup und Wohnkabine dazu und da sie als Ostsee-Kenner meinten, dass wir bereits an einem der Highlights der Ostsee angekommen seien, blieben wir eine weitere Woche dort.

Die Zeit des Seele-Baumeln-Lassens begann und es war von Vorteil, nicht mehr alles auf- und abbauen zu müssen. Das wir dadurch weniger von der Ostsee gesehen haben, nahmen wir in Kauf.

Camper Lotte birgt alles in sich, was wir für diesen schönen Urlaub benötigten. Kochgelegenheit, Kühlschrank, ausreichend Stauraum, des Weiteren Geschirr, Töpfe, Tisch und Stühle für draußen. Klo und Dachbox samt Vorzelt haben wir nicht mitgenommen, Markise für Schatten und etwas Regenschutz reichte uns aus. Zu Beginn schliefen wir zu dritt unten, das stellte sich dann jedoch als etwas sportlich heraus, sodass wir uns auf oben (Aufstelldach) und unten aufteilten. Lotte also tiptop und dazu gibt es noch einen super netten und unkomplizierten Fahrzeughalter!

Die Reise machte Lust auf mehr, mal sehen, was nächstes Jahr möglich ist!

David + Familie