{"id":12315,"date":"2017-05-04T07:00:20","date_gmt":"2017-05-04T07:00:20","guid":{"rendered":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wohnmobilaufbau-welche-modelle-gibt-es\/"},"modified":"2017-05-04T07:00:20","modified_gmt":"2017-05-04T07:00:20","slug":"wohnmobilaufbau-welche-modelle-gibt-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/at\/wohnmobilaufbau-welche-modelle-gibt-es\/","title":{"rendered":"Wohnmobilaufbau: Welche Modelle gibt es?"},"content":{"rendered":"

Die unterschiedlichen Arten im Wohnmobilaufbau haben individuelle St\u00e4rken und Schw\u00e4chen. Neben dem Aufbau nimmt nat\u00fcrlich das Fahrzeugmodell eine entscheidende Position ein. Auch der\u00a0eigene Geschmack plus\u00a0Anforderungen und W\u00fcnsche an das Wohnmobil bzw. Fahrzeug selbst sind ein wichtiger Faktor. In diesem Artikel greifen wir die g\u00e4ngigsten Wohnmobile auf und erl\u00e4utern diese anhand ihrer Aufbauform. All diese Aufbauarten k\u00f6nnt ihr f\u00fcr eine Testreise bei PaulCamper<\/a> von privaten Vermietern buchen \u2013 alle hier vorgestellten Beispiele sind Fahrzeuge von PaulCamper Vermietern. Einfach das Bild anklicken und auf ihr Profil gelangen.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n
\n

\u00dcbersicht<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n