{"id":12299,"date":"2017-06-06T07:54:22","date_gmt":"2017-06-06T07:54:22","guid":{"rendered":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/reisefotografie-die-lofoten\/"},"modified":"2017-06-06T07:54:22","modified_gmt":"2017-06-06T07:54:22","slug":"reisefotografie-die-lofoten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/at\/reisefotografie-die-lofoten\/","title":{"rendered":"Reisefotografie im hohen Norden \u2013 Die Lofoten"},"content":{"rendered":"
Die Lofoten sind ein Sehnsuchtsziel. Weit oben im Norden Norwegens gelegen, sind sie ein Sinnbild f\u00fcr wilde Natur und Urspr\u00fcnglichkeit. Die Inseln locken mit schroffen Bergen, die steil ins Meer st\u00fcrzen und pittoresken Fischerd\u00f6rfern, die wie kleine Farbtupfer vor einer rauen Kulisse liegen. Es ist einer der sch\u00f6nsten Orte, um die Leidenschaft f\u00fcr die Reisefotografie ausleben zu k\u00f6nnen. Wem zum Reisen noch der Camper fehlt, kann sich hier einen Camper f\u00fcr die Reise mieten<\/a>.<\/p>\n <\/p>\n Wir starten also unsere Fotoreise im Osten der Lofoten und bewegen uns langsam in Richtung \u00c5, ganz im S\u00fcdwesten der Inselkette. Gleich mal vorweg, wieso ich dir diese Richtung empfehle: du f\u00e4hrst von einer sch\u00f6nen Landschaft, teilweise flach mit weiten Feldern, hinein in eine noch sch\u00f6nere Gegend, mit kantigen Bergen und steilen K\u00fcstengebieten. Von flach zu bergig, von \u201eWow, ist das sch\u00f6n hier\u201c zu \u201eWahnsinn, ist das wirklich real?\u201c. Mal verl\u00e4uft die Route entlang kleiner Schotterstra\u00dfen, haupts\u00e4chlich aber auf der E10. Los geht\u2019s, immer mit der Kamera im Anschlag und dem Finger auf dem Ausl\u00f6ser.<\/p>\n Gleich zu Beginn deiner Reise auf der Insel Austv\u00e5g\u00f8y verl\u00e4sst du die E10 und f\u00e4hrst in Richtung Grunnf\u00f8r. Die Fv888 ist eine schmale Stra\u00dfe, die sich immer an der K\u00fcste entlang schl\u00e4ngelt, mal direkt an der Meereskante, mal etwas abseits davon. Kurz vor der Ortschaft siehst du auf der rechten Seite ein kleines H\u00e4uschen, das im ersten Moment etwas fehl am Platz wirkt. Du biegst in den kleinen Weg ab und entdeckst an seinem Ende ein architektonisches Schmankerl. Ein Haus, oder eher eine H\u00fctte, aus Holz gebaut und mit verglaster Panoramaebene. Als Unterschlupf f\u00fcr Fahrradtouristen gedacht, bietet sie Schutz vor Wind und Wetter und die Aussicht auf das offene Meer.<\/p>\n Kurz darauf in Svolv\u00e6r gibt es den ersten Eindruck auf das, was dich die n\u00e4chste Zeit erwarten wird. Nicht unbedingt von unten gesehen, aber aus der Vogelperspektive heraus. Auf dem Gipfel des Tjeldbergtinden genie\u00dft man dort n\u00e4mlich einen 360Grad – Blick auf die umliegende Landschaft. Mit den versprochenen Bergen und den endlosen Weiten des Meeres. Da es sonst aber nicht viel mehr zu sehen gibt, machst du dich bald weiter auf die Suche nach den sch\u00f6nsten Spots in Richtung S\u00fcden. Biege nach einiger Zeit links auf die Stra\u00dfe 816 Richtung Henningsv\u00e6r ab und verbringe dort ein paar Stunden bei einem Spaziergang durch das kleine Fischerdorf. Und falls du dachtest, dass Street Art und die Lofoten nicht zusammenpassen, dann lasse dich hier eines Besseren belehren.<\/p>\n Wieder auf der E10 l\u00e4sst du die Insel Gims\u00f8y rechts liegen (au\u00dfer du m\u00f6chtest eine Wanderung auf den Hoven unternehmen) und f\u00e4hrst im Anschluss auf die Insel Vestv\u00e5g\u00f8y. Warst du bisher schon beeindruckt von der Landschaft und der M\u00f6glichkeit die Reisefotografie in vollen Z\u00fcgen ausleben zu k\u00f6nnen, dann kommst du hier aus dem Staunen nicht mehr heraus. In Eggum am Ende der Stra\u00dfe Fv831 wartet eine malerische Kulisse auf dich. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht, gemischt mit einer Herde kontaktfreudiger Schafe. Willst du aber die Reisefotografie mit ein bisschen Action und Sport verbinden, dann d\u00fcrfte der n\u00e4chste Strand ein Paradies f\u00fcr dich sein. Auch wenn er nur 5km Luftlinie von Eggum entfernt liegt, musst du doch den Umweg \u00fcber die E10 in Kauf nehmen. In Unstad treffen sich Surfer aus aller Welt, der Spot ist bekannt f\u00fcr konstante Wellen bei eisiger Temperatur.<\/p>\n \u00dcbrigens: Die perfekte Route f\u00fcr deine Fotoreise durch Skandinavien haben wir auch schon f\u00fcr dich in unserem Reisef\u00fchrer zusammengestellt. Du kannst einfach in den Camper oder das Wohnmobil steigen – die Kamera Akkus geladen und Speicherkarten leer – und losfahren.<\/p>\n Ich wei\u00df, du k\u00f6nntest Stunden oder vielleicht sogar Tage an dem Ort bleiben. Aber glaube mir, was w\u00fcrde dir da noch alles entgehen! Der Hauklandstrand verspricht Karibikfeeling pur bei Temperaturen jenseits von Bikini und Badeshorts. Wei\u00dfer Strand, tiefblaues Meer und kleine Felsen lassen die Szenerie wie eine Aussicht auf den Seychellen wirken. Und eine mittelschwere Wanderung auf den Himmeltinden hinauf verspricht atemlose Momente und eine absolute Reiz\u00fcberflutung f\u00fcr Auge, Kamera und Speicherkarte.<\/p>\n Auch wenn es schwer f\u00e4llt und du vielleicht das Gef\u00fchl hast, dass es sch\u00f6ner nicht werden kann, ist es jetzt an der Zeit weiterzufahren. Weiter Richtung \u00c5, zur n\u00e4chsten Insel Flakstad\u00f8y. Ein Tunnel f\u00fchrt unter dem Wasser entlang und es dauert nicht lange, bis du dein n\u00e4chstes Ziel erreichst. Wieder verl\u00e4sst du die E10, die Fv807 endet in Nusfjord. Ein paar H\u00e4user ragen hier zwischen den Felsen ins Meer, in den Farben Rot, Wei\u00df und Ocker leuchtend. Nusfjord geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten und am besten bewahrten Fischerd\u00f6rfern der Lofoten (im Sommer wird f\u00fcr die Besichtigung \u00fcbrigens Eintritt verlangt).<\/p>\n Bevor ich dich zu einer einsamen Bucht schicke, die man nur zu Fu\u00df erreichen kann, f\u00e4hrst du noch an den Orten Flakstad und Ramberg vorbei. Wenn du Gl\u00fcck hast erlebst du hier noch ein paar Surfer, wenn Du Pech hast nur eine weitere perfekt anmutende Szenerie mit blauem Wasser auf wei\u00dfem Sand und wildem Hintergrund. Kurz nach den beiden Orten verl\u00e4sst du die E10 in Richtung Fredvang, durchquerst den Ort, stellst den Camper ab und wanderst \u00fcber Stock und Stein zu einer der wohl sch\u00f6nsten Buchten auf den Lofoten. Die Kvalvika Bucht wird dich umhauen, dich sprachlos machen und deine Neugierde wecken. Zwei junge norwegische Surfer haben hier einen ganzen Winter verbracht, in einer kleinen selbstgebauten H\u00fctten. Die H\u00fctte kannst du auch heute noch besichtigen, sie ist unbewohnt und steht jedem Besucher zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n Du hast deine Kamera bereit, aber noch keinen Camper? Dann kannst du hier einen Camper von privat mieten<\/a> und deine Reise starten!<\/p>\n <\/p>\n Fotos: Elisa Lorenz<\/em><\/p>\n <\/p>\n Du tr\u00e4umst von einer Reise nach Norwegen und Schweden? Unser digitaler Reisef\u00fchrer ist ein Rundum-sorglos-Paket f\u00fcr eine 15-t\u00e4gige Camperreise in Skandinavien!\u00a0Hier entlang f\u00fcr ein Probekapitel<\/a>.<\/p>\nReisefotografie in Norwegen – die sch\u00f6nsten Orte auf den Lofoten<\/h2>\n
\nZur\u00fcck auf der E10 folgst du weiter der Landschaftsroute. Landschaftsroute? Jetzt habe ich dir ja noch nicht erz\u00e4hlt, was es damit \u00fcberhaupt auf sich hat: Die norwegischen Landschaftsrouten sind ausgew\u00e4hlte Stra\u00dfen, die durch wundervolle Landschaften f\u00fchren, erg\u00e4nzt um Kunst, Design und Architektur. Gemacht f\u00fcr Outdoorliebhaber, Reisefotografen und Roadtripenthusiasten. Auf den Lofoten verl\u00e4uft die Strecke zwischen \u00c5 und Raftsundet, mit Abstechern zu traumhaften Buchten und kleinen D\u00f6rfern. Und genau auf dieser Strecke ist dein n\u00e4chster Stop der Rastplatz Austnesfjorden. Ein kurzer Spaziergang, ein kurzer Moment der Ruhe, bevor es wieder weiter geht.<\/p>\n<\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\nMittlerweile sind wir fast am Ende unserer Reise angekommen. Viele Fotos wurden geschossen und noch mehr Momente werden dir in Erinnerung bleiben. Die Gegend wirkt jetzt noch rauer und wilder, es gibt kaum Vegetation. Und in Reine wartet zum Abschluss wahrscheinlich DAS Sehnsuchtsmotiv auf dich. Das Motiv, welches die Lofoten ausmacht und Sinnbild jeder Reise nach Nordnorwegen ist. Malerisch, ungewohnt und besonders. Nach einem kurzen Abstecher nach \u00c5 wird es dich sicherlich nochmal hierhin verschlagen. Roadtripfeeling, Campingleidenschaft und Reisefotografie, wie sie sein sollen.<\/p>\n<\/p>\n