<\/span><\/h2>\nFalls du deinen Wohnwagen renovieren m\u00f6chtest und dabei nach etwas suchst, das das Innere besonders stark ver\u00e4ndert und dekoriert, dann empfehlen wir dir neue Fronten f\u00fcr deine Schr\u00e4nke. Das bedeutet nicht, dass du alle austauschen, neu streichen oder viel Zeit und Geld investieren musst. Du k\u00f6nntest stattdessen die Fronten der Schrankt\u00fcren oder die Fronten der K\u00fcchenzeile mit passenden Folien bekleben. Diese sind kratzfest, pflegeleicht und eine ultimative Dekoration f\u00fcr deinen Camper. Ein weiterer Vorteil ist, dass du diese in allen Farben und Mustern erh\u00e4ltst. Du kannst deiner Kreativit\u00e4t also freien Lauf lassen.<\/p>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nWas du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Sch\u00f6ne Dekorationsfolien oder Klebefolien zum Verkleben der Schrankt\u00fcren<\/li>\n
- Zollstock<\/li>\n
- Bleistift<\/li>\n
- Schere<\/li>\n
- Plastikkarte oder \u00e4hnliches, um Luftbl\u00e4schen wegzuwischen<\/li>\n<\/ul>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nAnleitung:<\/strong><\/p>\nReinige die Fronten am besten vorher, damit die Folien besser haften. Gut geht das mit einem in etwas Seife getr\u00e4nkten Lappen und K\u00fcchenpapier. Miss die Fronten genau ab und notiere dir die Ma\u00dfe. \u00dcbertrage diese auf die R\u00fcckseite der Folie und schneide mit einer Schere m\u00f6glichst akkurat an der Linie entlang. Nun kannst du die Folie an die gew\u00fcnschten Fronten kleben. Mache dies mit Geduld, denn es k\u00f6nnen schnell h\u00e4ssliche Luftbl\u00e4schen entstehen. Hilfreich ist eine Plastikkarte (EC Karte oder \u00c4hnliches), um die Bl\u00e4schen nach und nach wegzuwischen. Beachte dabei, immer von der Mitte ab wegzuwischen. Mache so lange weiter, bis alle kahlen Schrankt\u00fcren wieder zu neuem Leben erweckt werden.<\/p>\n
https:\/\/www.instagram.com\/p\/BWS9m-jFHb4\/?hl=en&taken-by=caravanity_nl<\/p>\n
<\/p>\n
<\/span>Kreidefarbe als Farbwahl \u2013 der Shabby-Chic-Look<\/strong><\/span><\/h2>\nWenn Folieren f\u00fcr dich keine Option ist, dann k\u00f6nnen wir dir \u201eKreidefarbe\u201c empfehlen. Diese Farbe d\u00e4mpft nicht aus und ist somit gesund und auch umweltfreundlich. Sie ist einfach anzubringen und deckt fantastisch.<\/p>\n
Da Kreidefarbe meist in Pastellt\u00f6nen kommt und nicht direkt in das Material eindringt, eignet sich diese perfekt f\u00fcr einen Shabby-Chic-Look. Dieser verwandelt deine Schr\u00e4nke, Fronten oder M\u00f6belteile in echte Unikate – eine stilvolle Mischung aus Altem (Vintage) und Neuem. F\u00fcr das Upcycling ben\u00f6tigst du nur eine helle Kreidefarbe, Schleifpapier und eine eventuell eine Grundierung.<\/p>\n
<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Grundierung und Kreidefarbe<\/li>\n
- Roller und Pinseln<\/li>\n
- Schleifprodukte (Schleifpapier \/ Schleifklotz)<\/li>\n
- Altes Tuch zum Reinigen<\/li>\n
- Wachs oder Klarlack<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nZuerst schleifst du das gesamte M\u00f6belst\u00fcck ab, um m\u00f6gliche Farb- oder Lackreste zu entfernen. Danach s\u00e4uberst du die Oberfl\u00e4chen mit einem alten Tuch.<\/p>\n
Um die Deckkraft der Farbe zu verbessern, empfehlen wir eine Grundierung aufzutragen. Jetzt kommt Farbe ins Spiel, die du mit dem Pinsel und einem Roller gleichm\u00e4\u00dfig am M\u00f6belst\u00fcck verteilst. Um danach den Shabby-Chic-Look zu erreichen, nimmst du das Schleifpapier und schleifst an einzelnen Stellen die Farbe wieder ab. Um ein nat\u00fcrliches Ergebnis zu erzielen, schleifst du die Stellen ab, wo nach jahrelanger Benutzung sowieso Gebrauchsspuren vorhanden w\u00e4ren.<\/p>\n
Am Ende kommt eine Schicht Wachs (hier verwendest du ein Tuch zur Verteilung) oder Klarlack (mit Roller und Pinsel) rauf.<\/p>\n
<\/h2>\n<\/span>Stylische Aufbewahrungsbeh\u00e4lter: Mason Jar<\/strong><\/span><\/h2>\nFalls du in deinem Wohnwagen oder Wohnmobil ein Badezimmer hast, haben wir hier eine ganz tolle Idee, wie du diesen Bereich in deinem Wohnwagen renovieren kannst. In B\u00e4dern tummeln sich gerne viele Kleinigkeiten, die ein waschechter Camper so braucht. Ob Schminkpinsel, Wattest\u00e4bchen, Rasierer oder Zahnb\u00fcrste. All das kann in den kleinen Badezimmern oft unordentlich aussehen, wenn man sie nicht sorgf\u00e4ltig verstaut. Aufger\u00e4umter wird es mit h\u00fcbschen Aufbewahrungsbeh\u00e4ltern in Form von Gl\u00e4sern von Mason Jar.<\/p>\n
Mason Jar sind nicht nur praktische Trinkgl\u00e4ser, sondern sehen zudem sehr h\u00fcbsch aus und lassen das ein oder andere DIY-Herz h\u00f6herschlagen. Denn die Gl\u00e4ser lassen sich vielseitig und kreativ einsetzen. Wie w\u00e4re es daher mit Aufbewahrungsgl\u00e4sern im Badezimmer deines Wohnmobils?<\/p>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nWas du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Ein Holzbrett ca. 40x15cm<\/li>\n
- Mason Jar-Glaskr\u00fcge<\/li>\n
- Schrauben<\/li>\n
- Schraubschellen (beispielsweise f\u00fcr deine Schl\u00e4uche an der Waschmaschine)<\/li>\n<\/ul>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nAnleitung:<\/strong><\/p>\nFalls gew\u00fcnscht: Holzbrett mit Wunschfarbe lasieren. Trocknen lassen. Mit Schraubschellen die Mason Jar-Gl\u00e4ser am Holzbrett befestigen. Um die relativ d\u00fcnnen W\u00e4nde deines Wohnmobils nicht zu besch\u00e4digen, empfehlen wir dir, das Holzbrett mit einem Kleber an der Wand anzubringen statt zu bohren. Daf\u00fcr die Wand von Fett und Schutz befreien, damit der Kleber besser haftet. Fertig ist das kreative und zugleich praktische St\u00fcck!<\/p>\n
<\/p>\n
Quelle: wohnideen.minimalisti.com<\/p>\n
<\/span>Wohnwagen renovieren: ein neuer Boden f\u00fcr dein Reisemobil<\/strong><\/span><\/h2>\nZugegeben, im Wohnmobil oder Wohnwagen kann es schon recht eng werden. In dieser r\u00e4umlichen Beklemmung auch noch einen neuen Boden zu verlegen, kann vielleicht ein wenig unbequem werden. Aber ein sch\u00f6ner Untergrund kann tats\u00e4chlich entz\u00fccken und dein Reisegef\u00e4hrte ger\u00e4umiger erscheinen lassen. Du kannst zwischen verschiedenen Materialien f\u00fcr einen neuen Belag w\u00e4hlen. Beispielsweise eignen sich Klick Laminat, PVC oder Teppich.<\/p>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nWas du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Gew\u00fcnschter Boden (Klick Laminat, PVC, Teppich etc.)<\/li>\n
- Passendes Werkzeug wie Teppichmesser, Schere, Hammer und Keil f\u00fcr Laminat<\/li>\n<\/ul>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nAnleitung:<\/strong><\/p>\nZuerst muss dein alter Boden raus. Ist dies getan, kommt es nun nat\u00fcrlich darauf an, was f\u00fcr einen Neuen du m\u00f6chtest. Am besten l\u00e4sst du dich hierf\u00fcr im Baumarkt deines Vertrauens beraten. Falls du keine Zeit oder keine Lust hast, einen neuen Boden zu verlegen, kannst du stattdessen einfach kleinere Teppiche im M\u00f6belgesch\u00e4ft kaufen und diese auf deinen bereits vorhandenen Untergrund legen.<\/p>\n
https:\/\/www.instagram.com\/p\/BczYEYrnN0p\/?hl=en&tagged=wohnwagen<\/p>\n
<\/span>Lichterketten f\u00fcr eine romantische Glamping-Atmosph\u00e4re<\/strong><\/span><\/h2>\nWas h\u00e4ltst du davon, einfach mit wenig investierter Zeit und ein paar Accessoires deinen Wohnwagen renovieren<\/strong> zu k\u00f6nnen?<\/p>\nLichterketten sind bekannt daf\u00fcr, dass sie eine ganz besonders beruhigende und romantische Atmosph\u00e4re erzeugen. Warum also nicht auch in dein Wohnmobil einbauen? Es gibt Lichterketten in vielen verschiedenen Ausf\u00fchrungen. F\u00fcr Wohnmobile oder Wohnwagen eignen sich besonders diejenigen mit kleineren Gl\u00fchbirnen, da sie den Raum nicht zus\u00e4tzlich optisch verkleinern. Wenn du eine Markise hast, die du abends ausfahren m\u00f6chtest, eignen sich auch Lichterketten mit gr\u00f6\u00dferen Gl\u00fchbirnen. Das sieht bei einem Abendessen vor der Campert\u00fcr besonders sch\u00f6n aus und sind ein Hingucker auf dem Campingplatz!<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Lichterketten<\/li>\n
- Tesa-Film, Klebehaken oder N\u00e4gel zum Aufh\u00e4ngen<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nEinfach ein paar sch\u00f6ne Ecken in deinem Wohnmobil aussuchen und die Lichterketten dort aufh\u00e4ngen. Du kannst die Enden der Lichterketten ganz praktisch an den W\u00e4nden mit Tesa-Film befestigen. Am besten nat\u00fcrlich so, dass man die Klebestreifen nicht sieht.<\/p>\n
Je nach Lust und Laune kannst du sie nach einiger Zeit immer wieder umh\u00e4ngen, so erzeugst du immer wieder eine neue Lichtatmosph\u00e4re. W\u00e4hle entweder batteriebetriebene Lichterketten oder welche, deren Enden der Ketten sich in der N\u00e4he einer Steckdose befinden.<\/p>\n
https:\/\/www.instagram.com\/p\/BbjEGaTBYCM\/?hl=en&taken-by=caravanity_de<\/p>\n
<\/span>Lichterketten in Mason Jar-Glas <\/strong><\/span><\/h2>\nFalls du keine M\u00f6glichkeit siehst, die Lichterketten in deinem Wohnmobil aufzuh\u00e4ngen, kannst du sie auch einfach in Trinkglas von Mason Jar hineinlegen und sie an beliebigen Orten in deinem Wohnmobil platzieren. Der Vorteil daran ist, dass du sie nach deinen Bed\u00fcrfnissen individuell verschieben kannst.<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Lichterketten mit kleinen Gl\u00fchbirnen, batteriebetrieben<\/li>\n
- Mason Jar-Glaskr\u00fcge<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nEinfach eine Lichterkette in einen Mason Jar-Trinkkrug legen und bei Bedarf die Lichter anmachen. Fertig sind die Vintage-Glaskr\u00fcge mit h\u00fcbscher Beleuchtung.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/span>Wohnmobil renovieren – Aufbewahrungs-Spannsystem <\/strong><\/span><\/h2>\nWohin mit den ganzen Zeitschriften, Reisef\u00fchrern und Schuhen? Du kannst sie lieblos in einen Eimer tun. Aber h\u00fcbscher sieht das Ganze aus, wenn du daf\u00fcr ein Spannsystem an einer beliebigen freien Wand anbringst. Damit kannst du einen besonderen Hingucker zaubern und deinen Wohnwagen renovieren.<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- 180 cm Gummikordel mit Haltehaken<\/li>\n
- Montageschrauben oder Klebehaken (halten bis zu 10kg)<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nMontageschrauben oder Klebehaken an einer geeigneten Wand in deinem Wohnmobil montieren. Haltehaken befestigen und die Gummikordel drumherum wickeln. Fertig ist das praktische Spannsystem f\u00fcr Brosch\u00fcren, Reisef\u00fchrer, Schuhe oder sonstige Gegenst\u00e4nde.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
http:\/\/www.cotemaison.fr<\/p>\n
<\/span>Malerarbeiten: Geometrische Formen an den W\u00e4nden streichen<\/strong><\/span><\/h2>\nDu m\u00f6chtest deinen Wohnwagen renovieren und hast auch Lust auf Farbe und streichen? Hebe doch eine Wand in deinem Caravan ganz besonders hervor, indem du sie mit verschiedenen Farben bemalst. Wie w\u00e4re es mit geometrischen Formen an einer oder an mehreren W\u00e4nden? Zugegeben, dieser Tipp ist ein wenig aufwendiger, aber es lohnt sich allemal. Die Vorbereitungsarbeiten sind die eigentlich m\u00fchselige Arbeit, alles andere macht definitiv mehr Spa\u00df und gibt dem Innenleben eine besonders sch\u00f6ne Atmosph\u00e4re.<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Abklebeband bzw. Malerkrepp f\u00fcr Malerarbeiten<\/li>\n
- verschiedene Wandfarben<\/li>\n
- Einen schmalen und einen breiteren Pinsel<\/li>\n
- Abdeckfolie<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nSuche dir als erstes eine geeignete Ecke oder Wand in deinem Wohnmobil, an der du dein kreatives Wunschbild haben m\u00f6chtest. Lege auf dem Boden und auf den M\u00f6beln drumherum ausreichend Abdeckungsfolie, um unerw\u00fcnschte Farbklekse zu vermeiden.<\/p>\n
Dann skizzierst du auf ein Blatt Papier, wie das fertige geometrische Kunstwerk aussehen soll. Anschlie\u00dfend geht es ans Kleben: Nimm das Klebeband und rahme dir die Stellen ein, damit sie die einzelnen geometrischen Formen ergeben. Achte darauf, dass das Klebeband m\u00f6glichst akkurat befestigt wird, damit du sp\u00e4ter beim Abziehen keine unsauberen \u00dcberraschungen erleben musst. Jetzt kommt der wirklich spa\u00dfige Teil: Male die einzelnen Fl\u00e4chen in deinen Wunschfarben aus und ziehe das Klebeband ab, w\u00e4hrend die Farbe noch feucht ist. Ansonsten entstehen unregelm\u00e4\u00dfige Farbspuren.<\/p>\n
https:\/\/www.instagram.com\/p\/BchXj18l0LB\/?hl=en&tagged=wohnwagen<\/p>\n
<\/span>Vintage-Style durch selbstgen\u00e4hte Wimpelketten<\/strong><\/span><\/h2>\nMagst du es ein wenig Vintage in deinem Wohnmobil? Wie w\u00e4re es mit selbstgen\u00e4hten Wimpelketten? Wenn du etwas Geduld und Flei\u00df aufbringst, kannst du mit dieser DIY-Aktion besonders sch\u00f6n deinen Wohnwagen renovieren.<\/p>\n
Was du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Stoffe<\/li>\n
- Schnittmuster Wimpelkette (online verf\u00fcgbar)<\/li>\n
- Trick-Marker<\/li>\n
- Schr\u00e4gband \u2013 in derselben L\u00e4nge wie die Wimpelkette (etwa 40 cm)<\/li>\n
- Stoffschere<\/li>\n
- N\u00e4hmaschine<\/li>\n<\/ul>\n
Anleitung:<\/strong><\/p>\nNimm das ausgedruckte Schnittmuster und lege es auf den gew\u00fcnschten Stoff. Mit dem Trick-Marker das Schnittmuster auf die rechte Seite des Stoffes aufzeichnen und mit der Stoffschere ausschneiden. Die langen Seiten zusammenn\u00e4hen. Anschlie\u00dfend wenden und b\u00fcgeln. Fertig ist der erste Schritt. Mache so lange weiter, bis du gen\u00fcgend Wimpel hast. Nun etwa 20 cm Schr\u00e4gband nehmen und zusammenn\u00e4hen. Den ersten Wimpel einlegen und zusammenn\u00e4hen. Dann den zweiten, dann den dritten usw. Den Abstand zwischen den einzelnen Wimpeln kannst du nat\u00fcrlich selbst w\u00e4hlen. Sobald du das Ende des Schr\u00e4gbandes erreicht hast, kannst du die Enden zusammenn\u00e4hen. Fertig ist deine individuelle Wimpelkette, die du nach Belieben einfach in deinem Wohnmobil befestigen kannst. Wie w\u00e4re es ganz romantisch \u00fcber dem Bett oder als nettes Dekorationselement in der Sitzecke? Die Wimpelkette kannst du ganz einfach mit kleinen N\u00e4geln befestigen oder zusammenknoten.<\/p>\n
https:\/\/www.instagram.com\/p\/BcssZVUlJXE\/?hl=en&tagged=wimpelkette<\/p>\n
<\/p>\n
<\/span> Neuer K\u00fcchen-Look mit neuem Spritzschutz <\/strong><\/span><\/h2>\nEs gibt wirklich viele coole Ideen um deine Camping-K\u00fcche aufzupeppen. Eine davon ist den Spritzschutz, also die K\u00fcchenr\u00fcckwand auszutauschen. Da Fliesen meist zu schwer sind, kannst du auf Alternativen wie Plexiglas, Kunststoff-Fliesen (bspw. von der Firma TicTocTiles) oder auch Kork verwenden.<\/p>\n
Du bekommst die Produkte in allen Gr\u00f6\u00dfen und Farben – auch als selbstklebende Variante wo du sicherstellen solltest, dass ein guter Kleber (bspw. von der Marke M3) verwendet wird. Der Einbau ist mit einem scharfen Messer und einem gro\u00dfen Lineal kein Problem.<\/p>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nWas du daf\u00fcr ben\u00f6tigst:<\/strong><\/p>\n\n- Neuer Spritzschutz (Kunststoff-Fliese, Kork oder Plexiglasplatte)<\/li>\n
- Scharfes Cutter-Messer, gro\u00dfes Lineal<\/li>\n
- Gro\u00dfe Fl\u00e4che mit Unterlage auf der geschnitten wird<\/li>\n
- Hochwertiger Kleber (wenn nicht selbstklebend), bspw. vonder Marke W\u00fcrth<\/li>\n<\/ul>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\nAnleitung:<\/strong><\/p>\nZuerst misst du die Fl\u00e4che der R\u00fcckwand genau aus und zeichnest dir eine Skizze. Danach \u00fcbertr\u00e4gst du die Form auf dein ausgew\u00e4hltes Produkt und schneidest mit dem Messer und mithilfe eines Lineals die Form aus. Achte auf M\u00f6glichkeiten, wie du Au\u00dfenkanten hinter Verkleidungen verstecken kannst. Danach spr\u00fchst du den Kleber (am besten gelingt es dir mit einem Spr\u00fchkleber) auf beide Fl\u00e4chen und bringst den neuen Spritzschutz in Position.<\/p>\n
Wenn du TicTocTiles verwendest, kannst du auch ganz einfach einzelnen Fliesen Teile einf\u00fcgen.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/span>