<\/span><\/h3>\nAuch bei Camping Rezepten sollte eine ausgewogene und gesunde Ern\u00e4hrung nicht fehlen. Deshalb stellen wir dir mit einem veganen <\/span>Brokkoli-Tomatensalat<\/span> eine sehr beliebte Salat-Kreation vor.<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Die Zutaten<\/b><\/p>\n
\n- 250 g Brokkoli<\/span><\/li>\n
- 1 mittelgro\u00dfe Tomate<\/span><\/li>\n
- 1\/2 Becher Kresse<\/span><\/li>\n
- 1 Zweig Rosmarin<\/span><\/li>\n
- 2 EL Zitronensaft oder Balsamico<\/span><\/li>\n
- 3 EL Rosmarin- oder Oliven\u00f6l<\/span><\/li>\n
- 1\/2 gepresste Knoblauchzehe<\/div><\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Hierf\u00fcr musst du zuerst den Brokkoli gr\u00fcndlich abwaschen und anschlie\u00dfend gar kochen. Achte aber darauf, dass der Brokkoli nicht zu weich beim Kochen wird. Er sollte etwas bissfest sein. Danach gie\u00dft du das Wasser ab und l\u00e4sst den Brokkoli abk\u00fchlen. W\u00e4hrenddessen solltest du dich um die Tomaten k\u00fcmmern. Schneide sie in kleine St\u00fccke und vermische diese mit Kresse, Balsamico bzw. Zitronensaft und dem \u00d6l. Anschlie\u00dfend zupfst du ein paar Rosmarinnadeln vom Stiel ab und hackst sie klein. Wenn du gerne Knoblauch isst, kannst du auch eine Knoblauchzehe pressen und diese unter den Salat geben. Der Brokkoli-Tomatensalat schmeckt aber auch ohne Knoblauch. Sobald du alle Zutaten zu einem Salat verarbeitet hast, gibst du den abgek\u00fchlten Brokkoli hinzu. Unser Tipp: Der Salat passt hervorragend zu einem Grillabend.<\/em><\/span><\/p>\n<\/span>4. Folienkartoffeln – Schnelles und einfaches Camping-Rezept
\n\ud83c\udf31<\/strong><\/span><\/span><\/h3>\nDie 10 beliebtesten Camping-Rezepte beinhalten auch ein sehr einfaches, g\u00fcnstiges und sehr schnelles Essen. Folienkartoffeln k\u00f6nnen nicht nur in einem Backofen gebacken werden, sondern auch auf einem Grill oder \u00fcber einem Feuer. Somit sind sie ideal f\u00fcr deinen n\u00e4chsten Camping-Urlaub.<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Die Zutaten<\/b><\/span><\/p>\n
\n- gro\u00dfe Kartoffeln<\/span><\/li>\n
- Alufolie<\/div><\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Bevor du die Kartoffeln in Alufolie einwickelst, solltest du sie vorher 10 Minuten ankochen. Sobald du sie in Alufolie gewickelt hast, h\u00e4ltst du sie f\u00fcr 15 Minuten ins Feuer bzw. \u00fcber den Grill. Unser Tipp: Schmeckt am besten mit Kr\u00e4uterquark.<\/em><\/span><\/p>\n<\/span>5. Stockbrot – Der Klassiker der Camping-Rezepte
\n\ud83c\udf31<\/strong>
\n<\/span><\/span><\/h3>\nStockbrot begeistert weiterhin Gro\u00df und Klein. Und nicht umsonst hat das leckere Geb\u00e4ck am Lagerfeuer (und in deiner Camping Rezepte Sammlung) einen festen Platz bekommen!<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Die Zutaten<\/b><\/span><\/p>\n
\n- 300 ml warmes Wasser<\/span><\/li>\n
- 1 W\u00fcrfel Frischhefe<\/span><\/li>\n
- 500 g Mehl<\/span><\/li>\n
- 2 TL Salz<\/span><\/li>\n
- 1 TL Zucker<\/div><\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Die Hefe br\u00f6selst du in das warme Wasser hinein. Anschlie\u00dfend werden Zucker, Salz und Mehl dazugegeben und solange geknetet, bis eine glatte Masse entsteht. Sollte dein Teig zu klebrig sein, musst du mehr Mehl einsetzen. Den Teig deckst du danach mit einem feuchten Tuch ab und l\u00e4sst ihn eine Stunde gehen. Beachte, dass der Teig w\u00e4hrenddessen an einem warmen Ort steht. Unser Tipp: Solltest du kein Gl\u00fcck mit Hefe haben, kannst du stattdessen auch einen Essl\u00f6ffel Backpulver verwenden.<\/em><\/span><\/p>\n<\/span>6. Pfannenpizza wird immer beliebter
\n\ud83e\uddc0(\ud83c\udf31)<\/strong><\/span><\/span><\/h3>\nCamping-Rezepte sind meist recht klassisch. Doch hast du jemals Pizza aus der Pfanne gegessen? Nein? Dann wird es Zeit! Denn die Pfannenpizza ist bei Campern derzeit sehr beliebt \u2013 und vegetearisch und vegan m\u00f6glich!<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Zutaten f\u00fcr den Teig<\/strong><\/p>\n
\n- 130 ml Wasser<\/li>\n
- 275 g Mehl<\/li>\n
- 1 TL Salz<\/li>\n
- 2 EL Oliven\u00f6l<\/li>\n
- 2 TL Backpulver<\/li>\n<\/ul>\n
Zutaten f\u00fcr die Sauce<\/strong><\/p>\n\n- 1 Dose gesch\u00e4lte Tomaten<\/li>\n
- schwarzer Pfeffer<\/li>\n
- Salz<\/li>\n
- 2 Knoblauchzehen<\/li>\n
- 2 EL Balsamico<\/li>\n
- 2 EL Oliven\u00f6l<\/li>\n<\/ul>\n
Zutaten f\u00fcr den Belag<\/strong><\/p>\n\n- 1 Handvoll Basilikumbl\u00e4tter<\/li>\n
- 1 Mozzarella (f\u00fcr die vegane Version einfach veganen Streuk\u00e4se kaufen)<\/div><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n
S\u00e4mtliche Zutaten f\u00fcr den Teig vermischst du, bis du eine glatte Masse erh\u00e4ltst. Das Gleiche machst du mit den Zutaten f\u00fcr die Sauce. Diese musst du allerdings nicht umst\u00e4ndlich vermischen, sondern kannst die Zutaten ganz einfach p\u00fcrieren. Anschlie\u00dfend erhitzt du eine gro\u00dfe Pfanne und gibst das Oliven\u00f6l hinein. Nun knetest du den Teig nochmals gut durch und rollst ihn anschlie\u00dfend so weit aus, dass er auch in die Pfanne passt. Beachte hierbei, dass der Rand der Pfanne ca. 2 cm bedeckt sein muss. Der Pizzaboden wird solange gebacken, bis er fest wird und eine dezente Br\u00e4une erh\u00e4lt.<\/p>\n
W\u00e4hrenddessen kannst du ihn aber schon belegen. Verteile hierf\u00fcr die Sauce sehr gleichm\u00e4\u00dfig. Nach Belieben kannst du nun beispielsweise Salami, Schinken oder Champignons verwenden. Das Basilikum hackst du nur sehr grob und gibst es danach \u00fcber die Pizza. Mozzarella wird nur noch leicht zerpfl\u00fcckt und ebenfalls auf der Pfannenpizza verteilt.
\nUnser Tipp: Nach dem Backen einfach Parmesank\u00e4se \u00fcber die Pizza streuen.<\/em><\/p>\n<\/span>7. Leckerer Nudelsalat mit Pesto – Auch als Beilage geeignet
\n\ud83c\udf31(\ud83e\uddc0)<\/strong><\/span><\/span><\/h3>\nWenn du ein gutes und einfaches Camping-Rezept kochen m\u00f6chtest, kommst du am Nudelsalat nicht vorbei. Der Folgende l\u00e4sst sich zudem auch super als Beilage verwenden.<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Die Zutaten<\/b><\/span><\/p>\n
\n- 1 Pck. Nudeln<\/span><\/li>\n
- 2 Gl\u00e4ser gr\u00fcnes Pesto<\/span><\/li>\n
- halbierte Cocktail-Tomaten<\/span><\/li>\n
- klein gew\u00fcrfelter Mozzarella (f\u00fcr die vegane Version einfach vegane K\u00e4sealternative kaufen oder ganz weg lassen)<\/span><\/li>\n
- Rucola oder Feldsalat<\/div><\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Zuerst kochst du die Nudeln, schreckst und k\u00fchlst sie ab. Die abgek\u00fchlten Nudeln vermischst du mit Pesto, Tomaten, Mozzarella und gegebenenfalls Rucola oder Feldsalat. Dieser schnelle Nudelsalat kann mit Brot gegessen oder als Grillbeilage verwendet werden.<\/span><\/p>\n<\/span>8. Tomaten Omelett – DAS Fr\u00fchst\u00fcck unter den Camping-Rezepten
\n\ud83e\uddc0
\n<\/span><\/span><\/h3>\nUm die Sammlung unserer beliebtesten Camping-Rezepte abzurunden, m\u00f6chten wir dir gerne noch ein Rezept mit Fisch ans Herz legen.<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
Die Zutaten<\/b><\/span><\/p>\n
\n- 2 gro\u00dfe Tomaten<\/span><\/li>\n
- 8 Eier<\/span><\/li>\n
- 1 Tasse gehackte Fr\u00fchlingszwiebeln<\/span><\/li>\n
- 2 scharfe Paprikaschoten<\/span><\/li>\n