\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eDie Liebe zum Campen hat sich erst in den letzten Jahren herauskristallisiert. Ich habe es an den Surfspots an der Ostsee kennengelernt. Einige Kite- und Windsurfer hatten den Luxus, direkt am Spot zu \u00fcbernachten, statt die lange Strecke ans Wasser jeden Morgen neu zu fahren. Sie konnten gleich mehrere Tage bleiben und ich war echt begeistert! \u00a0Weil es f\u00fcr mich lange utopisch war, einen eigenen Bulli zu haben, \u00fcberlegte ich, einfach im Zelt zu \u00fcbernachten. Aber gerade beim Kiten in Deutschland ist es so, dass Wind oft andere Naturgewalten wie Regen, Gewitter oder Sturm mit sich bringt. Sicherer, komfortabler – auch f\u00fcr die Materialien – ist ein Camper.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Meine erste Ausbau-Erfahrung hatte ich mit meinem damaligen Freund, aber hier hatten wir wirklich nur eine Liegefl\u00e4che und einen Schrank. Als wir uns trennten, hatte ich erst einmal eine Weile keinen Bus mehr. Das hat mir wahnsinnig gefehlt. Mir hat gefehlt, frei zu sein und dort zu bleiben, wo es mir gerade gef\u00e4llt. Ich bin gerne an den Orten, die man au\u00dfer mit dem Auto kaum entdecken kann. Und dann wusste ich, dass ich mir den Wunsch erf\u00fcllen will, einen eigenen Bus zu besitzen. Ich habe dann mehr als ein Jahr gespart und so viel es ging zusammengekratzt. Bereut habe ich das zu keinem Zeitpunkt. Ich stecke auch immer noch Geld in den Bus, aber jeder einzelne Euro lohnt sich f\u00fcr mich.\u201c<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\nDer Blick in die Seitent\u00fcr: Links beginnt die Liegefl\u00e4che (darunter befindet sich Stauraum) mit Klapp-Mechanismus, rechts die herausziehbare K\u00fcche.<\/figcaption>\r\n<\/figure>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
<\/span>Wie sahen deine ersten Schritte in Punkto Bulli Ausbau aus? Wie bist du vorgegangen?<\/span><\/h3>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eAm Anfang steht nat\u00fcrlich erst einmal die Recherche. Ich habe mich \u00fcber die verschiedenen Marken, Modelle, Jahrg\u00e4nge und Schwachstellen informiert. Es musste f\u00fcr mich gar nicht unbedingt VW sein, sondern h\u00e4tte auch ein Fiat Ducato, ein Renault oder Citroen sein k\u00f6nnen. Welche Ausstattung hat die gr\u00f6\u00dfte Langlebigkeit, welche Modelle sind am robustesten? Ich habe mir eine Suche mit einem Raster angelegt, das relativ pr\u00e4zise war und auf verschiedenen Portalen wie Zollversteigerungen, Ebay Kleinanzeigen oder mobile.de gesucht. Nelson hat mein Vater dann entdeckt. Er ist super gut erhalten und bez\u00fcglich der Ausstattung absolut perfekt. An der Grenze zu Polen haben wir ihn gefunden, er war \u00fcber mobile.de inseriert. Den mussten wir trotzdem einmal komplett durchchecken, ob es nicht doch irgendwo versteckte Haken gibt. An der Stelle w\u00fcrde ich auch gern kurz sagen, dass ich die komplette Unterst\u00fctzung meiner Eltern hatte. Ohne die Erfahrung und Support der beiden h\u00e4tte ich Nelson nicht bekommen. Als ich ihn dann hatte, war ich wirklich super happy.\u201c<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
<\/span>Dann kam der Ausbau: Wie bist du an diesen herangegangen?<\/span><\/h3>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\nIn eingeklapptem Zustand ist die Liegefl\u00e4che links eine Sitzecke. Das Heck ist dank Gardine gegen ungewollte Blicke gesch\u00fctzt.<\/figcaption>\r\n<\/figure>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eNelson war ein leerer, als LKW zugelassener Werkstattwagen. Das war Presspappe von VW, nicht ged\u00e4mmt. Also haben wir das alles entfernt und auch die Boden-Holzplatte rausgenommen. Auf dem Blech am Boden und der Decke haben wir eine Schallschutzfolie (Alub\u00fctol) angebracht – das funktioniert wie eine Schwingsperre und sorgt f\u00fcr weniger L\u00e4rm. \u00dcberall wo Blech an den W\u00e4nden war, haben wir mit Armaflex ged\u00e4mmt. Dar\u00fcber ist dann eine aluminiumkaschierte Dampfsperre verlegt. Als das alles fertig war, haben wir darauf d\u00fcnne Sperrholzplatten geschraubt und mit Holz verkleidet. F\u00fcr den Ausbau habe ich Leichtholz, wie zum Beispiel Birke verwendet.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Dann folgte der Innenausbau. Das Wichtigste dabei war f\u00fcr mich Platz. Ich wollte so viel Stauraum wie m\u00f6glich rausholen. Bei den Westfalia-Ausbauten habe ich zum Beispiel festgestellt, dass mir das einfach zu wenig Platz ist. Wenn ich mehrere Monate mit dem Bus unterwegs bin, wollte ich viel mitnehmen k\u00f6nnen, ohne dass es zugestellt ist.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Begonnen haben wir mit der Liegefl\u00e4che. Meine Ideen hatte ich mir von anderen Bulli-Ausbauern bei \u00a0Instagram und Pinterest geholt und so meine eigene Planung gemacht. Wir haben oft geleimt und geschraubt, und vieles an der Wand und am Boden befestigt. So bleibt alles bombenfest, wenn man mal bremst. Um die Liegefl\u00e4chen haben wir dann das Grundger\u00fcst gebaut. Und klar, manchmal hatte ich das Gef\u00fchl, wir hatten nicht den richtigen Plan. Da war dann da pl\u00f6tzlich doch noch ’ne Ecke. Oder etwas anderes Unvorhergesehenes.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\nDie K\u00fcche ausgezogen: Zwei Gaskocher, Besteckschublade und Kupferblech gegen die Hitze.<\/figcaption>\r\n<\/figure>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Das dramatischste war wirklich die Liegefl\u00e4che, die haben wir ungef\u00e4hr 10 Mal wieder auseinandergebaut, weil wir irgendwas nicht bedacht hatten. Ich habe eine M\u00f6glichkeit gew\u00e4hlt, die nicht ganz einfach umzusetzen war. Ich wollte das aber aus Platz und \u00c4sthetik-Gr\u00fcnden genauso machen. Da mussten wir uns dann wilde Klappmechanismen ausdenken, damit das \u00fcberhaupt passt. Zwischenzeitlich bin ich daran echt verzweifelt. Aber als es dann endlich gepasst war ich wahnsinnig gl\u00fccklich.\u201c<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
<\/span>Wie lange schraubst du schon an Nelson?<\/span><\/h3>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eBisher \u00fcber ein Jahr, aber mit Unterbrechungen. Ich bin grade auch durch den Stadtwechsel von Rostock nach Hannover in letzter Zeit wenig dazu gekommen. Aber ein gutes halbes Jahr haben wir durchgezogen, immer abends oder am Wochenende, wenn es zeitlich irgendwie m\u00f6glich war. Vermutlich wird das ein lebenslanges Projekt werden.\u201c<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\nDer Blick vom Vordersitz auf die ausgeklappte Liegefl\u00e4che: Genug Platz f\u00fcr zwei gro\u00dfe Menschen. Ins Dach soll neben die Leisten noch indirektes Licht gebaut werden.<\/figcaption>\r\n<\/figure>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
<\/span>Was willst du denn noch tun?<\/span><\/h3>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eNelson bekommt noch indirektes Licht. Daf\u00fcr muss ich den Strom noch fertig machen und die Seiten bis an die Decke mit Holz verkleiden. Au\u00dferdem will ich den Wassertank und eine Dusche installieren. Daf\u00fcr ist auch schon alles verlegt, die letzten Schritte fehlen aber noch. Dann m\u00f6chte ich mit der Fahrerkabine weitermachen und eigentlich h\u00e4tte ich auch gern eine Solaranlage.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Und dann nat\u00fcrlich reisen, reisen, reisen. Ich will Nelson soweit fertig machen, dass ich ein Jahr mit dem Bus unterwegs sein kann.\u201c<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\nUnzertrennlich: Julia und ihr VW T5 Bulli Nelson.<\/figcaption>\r\n<\/figure>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
<\/span>Wahnsinn, da hast du ja noch einiges vor! Lass uns wissen, wenn du soweit, wir melden uns hiermit f\u00fcr eine offizielle Besichtigungstour deines Bulli Ausbaus an! Dann habe ich eigentlich nur noch eine kleine Frage zum Schluss: Welche sind die 3 wichtigsten Dinge beim Campen, auf die du nicht mehr verzichten m\u00f6chtest?<\/span><\/h4>\r\n\r\n\r\n\r\n\u00a0<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n
Julia:<\/em> \u201eEs gibt eigentlich relativ viele Sachen, an die ich mich mittlerweile gew\u00f6hnt habe und die ich sehr sch\u00e4tze. Wenn ich die drei Wichtigsten benennen m\u00fcsste, sind das erstens: Gute Musik, denn genau das macht den Roadtrip f\u00fcr mich erst so richtig perfekt. Zweitens einen wirklich dicken Wollpulli. Denn gerade in k\u00fchleren Gegenden w\u00fcrde mir nicht nehmen lassen wollen, trotzdem in der Natur zu sein. Bei mir steht in diesem Jahr Norwegen an und f\u00fcr solche L\u00e4nder braucht man den. Und dann nat\u00fcrlich meine Surfsachen. Ich m\u00f6chte jederzeit die Freiheit haben, an den verschiedensten und auch unpopul\u00e4ren Orten und Spots auf’s Wasser gehen zu k\u00f6nnen.\u201c<\/p>\r\n\r\n <\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Julia aus Rostock baut ihren himmelblauen VW T5 Bulli Nelson zu einem echten mobilen Zuhause aus. Wir haben sie zum Thema Bulli Ausbau mit Fragen gel\u00f6chert. Julia, wie bist du denn \u00fcberhaupt aufs Campen gekommen? Julia: \u201eDie Liebe zum Campen hat sich erst in den letzten Jahren herauskristallisiert. Ich habe es an den Surfspots an […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":12016,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"wprm-recipe-roundup-name":"","wprm-recipe-roundup-description":"","ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[141],"tags":[],"class_list":["post-12015","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-leute-at"],"better_featured_image":{"id":12016,"alt_text":"","caption":"","description":"","media_type":"image","media_details":{"width":1920,"height":1080,"file":"2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald.jpg","sizes":{"medium":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-300x169.jpg","width":300,"height":169,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-300x169.jpg"},"large":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1024x576.jpg","width":1024,"height":576,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1024x576.jpg"},"thumbnail":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-150x150.jpg","width":150,"height":150,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-150x150.jpg"},"medium_large":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-768x432.jpg","width":768,"height":432,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-768x432.jpg"},"1536x1536":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1536x864.jpg","width":1536,"height":864,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1536x864.jpg"},"larger":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1200x675.jpg","width":1200,"height":675,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1200x675.jpg"},"larger_cut":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1200x800.jpg","width":1200,"height":800,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-1200x800.jpg"},"large_cut":{"file":"paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-900x600.jpg","width":900,"height":600,"mime-type":"image\/jpeg","source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald-900x600.jpg"}},"image_meta":{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0","keywords":[]}},"post":12015,"source_url":"https:\/\/pcmagazin.wpengine.com\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/paulcamper-magazin-leute-schrauberinterview-bulli-ausbau-camper-im-wald.jpg"},"acf":[],"yoast_head":"\n
Bulli Ausbau Schrauberinterview \u2013 Julia und ein Bus namens Nelson\ufeff - PaulCamper Magazin<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n