Wie du entspannt zum Camping mit Kindern fährst

# Camping

Camping mit Kindern kann zum idealen Familienurlaub werden. Alle freuen sich auf eine schöne Zeit zusammen. Viele Familien planen schon weit im Voraus den gemeinsamen Urlaub. Wir zeigen dir ein paar Tipps, mit denen Camping mit Kindern nicht nur sicher gelingt, sondern auch Spaß macht. Fehlt euch noch der Camper, dann könnt ihr ein passendes Wohnmobil mieten.

Tipp 1: Planung

Wann willst du mit deiner Familie verreisen? Wie viel willst du ausgeben? Wie weit willst du fahren? Wie weit kannst du mit deinen Kindern fahren und was ist zumutbar? Wie viel Urlaub räumt dir dein Arbeitgeber ein? Häufig hängen all diese Punkte von dir, deinem Partner und den Ferienzeiten der Kinderbetreuung ab. Oftmals bleiben nur die Ferien, allen voran die Sommerferien.

 

Karte auf dem Tisch mit Laptop Kamera und Kaffee Reiseplanung mit PaulCamper

 

Tipp 2: Wer kommt alles mit

Du hast mit deiner Familie beschlossen, wann und wie lange ihr verreisen wollt. Das Camping mit Kindern beschränkt sich dabei meist nicht nur auf die eigenen – Jetzt heißt es: „Kann ich meine Freundin mitnehmen?“ und „Wenn sie ihre Freundin mitnehmen darf, will ich meinen besten Freund auch mitnehmen!“, und so weiter. Ob das für dich möglich ist und ob dir das gefällt, entscheidest natürlich du selbst. Kinder sind oft glücklich, wenn sie ihre Freunde mit auf die weite Reise nehmen können.

 

Natürlich beschränkt der Platz im Wohnmobil die Möglichkeiten und nimmt dir eventuell sogar die Entscheidung ab. Wenn du früh genug weißt, wie viele Personen mitkommen, findest du bei PaulCamper sicher das richtige Reisemobil. Wenn du nicht genügend Schlafplätze im Camper hast, die Freunde aber trotzdem mitkommen sollen, bleiben dir zwei Alternativen:

 

1. Du nimmst ein Zelt mit, das meist zwei bis drei weitere Personen als Schlafmöglichkeit nutzen können.

 

2. Sofern es einen zweiten Fahrer gibt, kann man einen zweiten Camper buchen und sich erst am Urlaubsort treffen, um dort gemeinsam Zeit zu verbringen. Bitte denkt in jedem Fall daran, eine Vollmacht der Eltern der Freunde mitzunehmen.

Kinder rennen durch ein Feld

 

Tipp 3: Ziel

Jetzt geht es an die Zielplanung. Wohin wollt ihr? Wohin die Kinder und wohin dein Partner? Meist gehen die Wünsche der Familienmitglieder komplett auseinander. Der eine will ans Meer, der nächste will Radfahren, der Dritte will zum Wandern in die Berge. Setz dich mit deiner Familie zusammen und haltet Familienkonferenz – Du wirst dich wundern, welche Wünsche jedes Familienmitglied hegt. Unser Tipp: Hör zu und lass dich auf die vielen wunderbaren Ideen ein. Überlegt euch, wie ihr ans Ziel kommen wollt. Wollt ihr einen oder mehrere Zwischenstopps machen? Liegt der längst versprochene Tag im Erlebnispark auf dem Weg?

 

Nehmt euch eine Karte zur Hand und seid kompromissbereit – Es findet sich immer ein Ziel, das für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Wichtig dabei ist nur, dass ihr familienfreundliche Campingplätze auswählt, damit eure Reise nicht zu einer Enttäuschung wird, wenn der Urlaubsnachbar sich über den Lärm durch Kinder aufregt. Campingplätze, die Familien willkommen heißen, gibt es in Europa genug.

Kind blickt durch ein Fernrohr

 

Tipp 4: Gepäck 

Packen, nun, das ist eine Sache für sich. Brauchst du eine Dachbox oder einen Anhänger? Was ist im Bus, Geschirr, Bettzeug, gibt es genügend Stühle, Tische? Braucht ihr Luftmatratzen? Was ist mit Spielen, Roller, Fahrrad? Die Liste kann beliebig fortgeführt werden. Wir haben dir in unserem Artikel „Urlaub mit Kind – unsere Checkliste“ alle wichtigen Utensilien zusammengefasst, die du bei einem Urlaub mit Kindern dabei haben solltest.

Obwohl so ein Camper groß ist und viel Platz bietet, solltet ihr behutsam auswählen, was mitkommt. Unsere Faustregel: Jeder darf eine Tasche oder ein Fach im Camper belegen. Habt Mut zu wenig Kleidung: Auf den meisten Plätzen gibt es eine Waschmaschine und getrocknet sind die Sachen auch ganz schnell.

 

Was muss mit versus was lasse ich daheim?

Camping mit Kindern bedeutet Schaufeln, Eimer oder Förmchen, Kuscheltiere und andere Spiele. Du kennst das sicher. Kaum kommst du am Campingplatz an, sind die Spielsachen Nebensache. Besprich mit deinem Kind, was mitgenommen werden kann. Schließlich braucht das Lieblingskuscheltier auch mal Urlaub.

Was das Essen angeht, empfiehlt es sich, für die ersten 2 bis 3 Tage Vorrat mitzunehmen. Insbesondere trockene Lebensmittel, die sich länger ohne Kühlung halten, machen da Sinn. Packt euch aber nicht zu dicht ein, ihr könnt überall auch einkaufen. Viele leckere Camping-Rezepte kann man auch mit wenig Aufwand im Camper kochen. Die schmecken sicherlich der ganzen Familie.

 

Dinge zum Zeitvertreib

Vergiss bloß nicht die CDs, Hörspiele oder auch Kartenspiele. Eine Runde „Uno“ wirkt Wunder und meist bleibt ihr nicht alleine und die Nachbar-Camper sind mit von der Partie. „Mensch-ärgere-dich-nicht“ ist der Klassiker und bereitet Freude. Bücher zum Ausmalen und Vorlesen sowie zum Selberlesen sind gefragt. Das Hören der besten Roadtrip-Songs macht allen Familienmitgliedern Spaß und gemeinsam könnt ihr einen der schönsten Wohnmobil-Filme ansehen, die bei den Kindern sicherlich einige Fantasien wecken.

Wer seinen Reiseführer und ähnliche Inspirationen lieber online liest, der sollte auf WLAN am Campingplatz achten. Solch ein digitaler Reiseführer ist beispielsweise der Camping-Guide für Familien. Besonders für Jugendliche ist das Internet ein großer Pluspunkt: Sie können sich über WhatsApp und Co. direkt mit ihren Freunden daheim austauschen und ihnen Bilder zeigen. Kleiner Tipp von uns: Denkt an Kopfhörer, sonst bekommt jeder die Lieblingsmusik des Anderen zu hören – das kann anstrengend werden.

 

Koffer stapeln sich Gepaeck

 

Tipp 5: An- und Rückreise

Camping mit Kindern ist und bleibt spannend. Langeweile kommt sicher nicht auf. Jetzt ist der Freizeitpark oder der Parkplatz mit einem Spielplatz der Hit. Auch eine Burg- der Schlossbesichtigung macht Spaß. Oder macht ihr einen Stop im Outlet-Center?

Versucht euch mit Hörspielen, angefangen bei Caillou für die ganz Kleine, Pumuckl, Bibi Blocksberg, Bibi und Tina oder auch schon die legendären 5-Freunde-CDs, die Zeit im Auto zu verschönern. Pausen solltest du genügend einplanen! So bleiben alle bei Laune und können sich regelmäßig die Beine vertreten.

Kinder sitzen im Auto am Steuer PaulCamper

 

Tipp 6: Vor Ort

Endlich da. Richtet euch ein, baut auf und schaut euch um. Camping mit Kindern ist einfach toll. Die Lust, was zu entdecken und zu erleben ist groß. Du kannst ein Spiel daraus machen. Wer entdeckt den tollsten Spielplatz, wer zuerst das Meer, den See, den Bäcker, …? Ein Tipp aus unserer Erfahrung: Besprecht dabei genau, wo du zu finden bist und was sollen die Kinder machen, wenn sie sich verlaufen.

Bei der Planung hast du be- und versprochen, was ihr machen wollt. Halte dich daran! Denn Versprechen hält man ein, das finden ganz besonders Kinder, die sich auf etwas freuen.

Kind spielt mit herbstlichen Laub

 

Jetzt geht’s aber los an die Planung! Camping mit Kindern ist nie langweilig und macht so viel Spaß! Diese Tipps sind als eine helfende Stütze für dich und deine Familie angedacht. Wenn du sie beherzigst, kann nicht viel schief gehen. Nur das passende Wohnmobil für euch fehlt noch? Du kannst dir bei PaulCamper von Privatpersonen ein familientaugliches Wohnmobil mieten.

 

wohnmobil-mieten-paul-camper-banner-mieten

 

Teile diesen Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.