Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres! Klar, dass du deinen treuen Wegbegleiter auch in den Ferien dabeihaben willst! Urlaub mit Hund bedarf zwar einiger Planung, doch solange dein Vierbeiner das Fahren mag, spricht nichts gegen eine gemeinsame Reisezeit. Ganz egal ob Reiseziele in Österreich, Deutschland, der Norden oder Süden auf eure Reiseroute liegen, Camping mit Hund macht einfach Spaß.
Im Vergleich zu anderen Reisearten ist das Unterwegssein mit dem Campervan für den Hund eine entspannte Sache. Ihr erspart eurem Vierbeiner stressige Flüge, könnt jederzeit Gassipausen einlegen, Hundestrände ansteuern und Spielgefährten finden. Und wenn es dir oder deinem Hund an einem Ort nicht gefällt, fahrt ihr einfach weiter. Das nächste Hundeparadies lässt sicher nicht lange auf sich warten.
Urlaub mit Hund im Wohnmobil: Alle Infos für den Campingurlaub mit Vierbeinern – inkl. Checkliste
Wir haben alles an Informationen und Tipps gesammelt, die das Reisen mit Hund erleichtern – von der Planung, über die medizinische Vorbereitung bis hin zur Packliste.
Wem noch der passende Camper fehlt, der kann sich hier einen privaten Camper mieten! Wir haben einige hundetaugliche Campervans für dich herausgesucht.
1. Planung: So bist du für den Campingurlaub mit Hund gerüstet
Damit du auf Reisen auf alles vorbereitet bist, was dich und deinen Best-Buddy erwartet, solltest du vorab einige Vorbereitungen treffen. Beginnen wir mit dem Tier selbst: Damit du mit Hund einreisen kannst, solltest du dich mit den Einreisebestimmungen deiner Reiseländer befassen. Bei einigen EU-Ländern dürfen zwischen dem Grenzübergang und der Tollwutimpfung nicht weniger als drei Wochen liegen.
Auch ein Mikrochip ist für die Reise ins Ausland Pflicht. Außerdem brauchst nicht nur du einen Ausweis, auch dein Hund muss sich mit einem Dokument für EU-Heimtiere ausweisen können. Neben dem EU-Heimtierausweis sind die Einreisepapiere unverzichtbar für einen Urlaub mit Hund und eine Hunde-Urlaubsmarke, auf der die Urlaubsadresse, der Reisezeitraum und eine Handynummer vermerkt sind.
Nicht nur die Einreisebedingungen für die einzelnen Urlaubsländer solltest du dir genau anschauen, auch die Bestimmungen der Transportmittel wie zum Beispiel Fähren, denn nicht alle Fähren nehmen Tiere mit. Frag am besten vorher nach und lasse dir die Bestätigung schriftlich geben, dass dein Hund mit an Board darf.
Achtung: Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis alle Reiseunterlagen eingetroffen sind. Kümmere dich als frühzeitig um alle Dokumente!
Falls dein Hund unterwegs krank wird oder sich verletzt, musst du auf das passende Equipment zurückgreifen können. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für den Hund ist genauso wichtig wie ausreichend Futter, Leckerlis, Spielzeug oder je nach Reiseland ein Maulkorb. Damit es dein Hund bequem hat und er sich heimisch fühlt, packe seine Lieblingsdecke oder seinen Hundekorb ein. Eine genaue Auflistung aller wichtigen Utensilien findest du weiter unten in der Checkliste, die du ganz bequem downloaden, drucken und abhaken kannst.
Neben den Impfungen und der Gesundheit deines Hundes spielt die Sicherheit beim Reisen mit Hund eine große Rolle. Viele Urlauber nehmen ihren Hund ungesichert im Wohnmobil mit, doch das kann gefährlich werden.
Wer seinen Hund ungesichert mitfahren lässt, gefährdet bei einer Vollbremsung oder einem Unfall seinen Hund und andere Teilnehmer im Straßenverkehr. Laut Straßenverkehrsordnung bist du sogar dazu verpflichtet, deinen Hund so zu sichern, dass er im Notfall niemanden in Gefahr bringt. Zur Sicherung gibt es zwei Möglichkeiten: Die Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr. Während der Hund in einer Box zwar sicher aber eingeengt ist, bietet das Sicherheitsgeschirr Bewegungsfreiheit für den Hund. Vor der Fahrt solltest du also klären, ob es in deinem favorisierten Wohnmobil eine Sicherung für Hunde gibt, oder ob du dich vorab selbst darum kümmern muss
2. Wahl des richtigen Wohnmobils: Hundegerechte Wohnmobile bei PaulCamper
Das Reiseziel ist ausgewählt, der Hund fit für die Reise, jetzt fehlt nur noch das passende Gefährt für den gemeinsamen Urlaub. Wer kein eigenes Wohnmobil hat, der mietet am besten eines, das besonders auf die Bedürfnisse von Hunden angepasst ist. Nicht bei allen Wohnmobilvermietern sind die Hunde gerne gesehen. Haare, Dreck, Geruch – das schreckt manche Vermieter ab. Doch bei PaulCamper gibt es genügend Tierfreunde, die ihr Wohnmobil nicht nur gerne an Hundebesitzer vermieten, sondern sich mit einigen Extras sogar besonders auf die Vierbeiner einstellen. Das Beste: Bei PaulCamper kannst du über speziellen Haustier-Filter gezielt tierfreundliche Wohnmobile mieten. Das geht ganz einfach: Setze bei„Weitere Filter“ einfach den Haken bei „Haustiere erlaubt“ und schon bekommst du die passenden tiergerechten Camper aufgelistet.
3. Reisen mit Hund: Die Wahl des Campingplatzes
Bei der Wahl der Campingplätze gibt es zunächst eine einfach Frage zu beantworten: Sind Hunde erlaubt? Nach dieser Hürde gibt es allerdings noch einige weitere Punkte, die Campingplätze zu hundefreundlichen Urlaubsorten machen. Ausreichend Auslaufmöglichkeiten wie Wälder und Wiesen sorgen für Abwechslung beim Gassigehen. Hundespielplätze und Hundebadestellen am See lassen Hundeherzen höher schlagen. Dann muss man sich nur entscheiden: Naturnahes Camping am See oder doch komfortables Glamping? Die Auswahl ist riesig!
Am besten informierst du dich vorab auf der Homepage der Campingplätze, die in Frage kommen oder du besorgst dir einen Campingreiseführer, in dem hundetaugliche Plätze aufgelistet sind. Wer spontan einen Zwischenstopp auf einem Campingplatz machen will, ruft am besten vorher kurz an und klärt die wichtigsten Fragen im persönlichen Gespräch.
4. Das muss mit! Packliste für Campingurlaub mit dem Hund
Die Vorbereitungen sind getroffen, jetzt wird es ernst. Das Packen beginnt und damit die Frage: Was brauche ich alles, wenn ich mit Hund unterwegs bin? Wir haben die passende Liste mit allen Dingen, die du nicht vergessen darfst und den Urlaub mit Vierbeiner so entspannt wie möglich machen.
Wichtige Dokumente
EU-Heimtierausweis
Einreisedokumente
Zusätzliche Hundemarke mit Urlaubsadresse, Reisezeitraum und Handynummer
Nachweis der Haftpflichtversicherung eures Hundes (Kopie) und Versicherungsnummer
Reservierungsbestätigung oder Anmeldung des Hundes auf dem Campingplatz
Denke daran, die Unterlagen mindestens vier Wochen vor der Reise zu beantragen!
Sicherheit, Verpflegung, Spaß
Damit sich dein Hund auch in ungewohnter Umgebung wohlfühlt, packe ein paar Dinge ein, die der Hund kennt. Dazu gehört das Hundebett, das Lieblingsspielzeug und eine Extraportion Leckerlis!
Wenn nicht vorhanden: Hunde-Transportbox oder Sicherheitsgeschirr
Hundegeschirr oder Halsband
Hundeleine bzw. Schleppleine (möglicherweise herrscht Leinenpflicht am Urlaubsort)
Lieblingsdecke oder Körbchen
Extra Bettbezug (falls dein Hund heimlich in deinem Bett im Camper schläft)
Laken / Decken für die Sitze oder den Boden im Camper
Handtuch, das du im Camper unter die Hundenäpfe legen kannst
Hundefutter (auch wenn man Nachschub kaufen kann, freut sich der Hund auch im Urlaub über etwas Gewohntes)
Dosenöffner
Wassernapf und Futternapf
Mit Wasser gefüllte Flaschen für unterwegs, das du in den Trinknapf füllen kannst oder spezielle Hundetrinkflaschen
Leckerlis und Kauknochen (diese sind lecker und reduzieren den Druck auf den Ohren bei Fahrten ins Gebirge)
Handtücher, um den Hund abzutrocknen
Hundebürste oder Kamm (speziell in warmen Ländern haaren Hunde mehr)
Lieblingsspielzeuge (sorgen auch im Urlaub für gute Laune)
Kotbeutel und ggf. Schaufel
Maulkorb (sind in manchen Ländern Vorschrift)
Sonnenschutz gegen Hitze oder einen Hundemantel gegen Kälte
Hundeschuhe zum Schutz der Pfoten bei intensiveren Wandertouren
Reiseapotheke für die medizinische Versorgung eures Hundes im Urlaub
Sprich vor der Reise mit dem Tierarzt, um nötige Impfungen, Zeckenprophylaxe, Herzwurmprophylaxe rechtzeitig zu planen.
Medikamente, die dein Hund regelmäßig braucht
Impfausweis
Medikament gegen Übelkeit und Durchfall
Beruhigungsmittel
Wundheilsalbe für Kratzer und rissige Pfoten
Zeckenschutz (Halsband oder Spot-On)
Pinzette oder Zeckenzange zur Entfernung von Zecken, Splittern etc.
Verbandsschere und Verbandsmaterial
Fieberthermometer
Einweghandschuhe
Maulkorb oder Maulbinde zu eurem Schutz bei Verletzungen
Desinfektionsmittel
Sonnencreme
Telefonnummer des Tierarztes für den Fall, dass unterwegs Fragen aufkommen
Hinweis: Fertige Reiseapotheken für den Urlaub mit Hund gibt es meist im Tierfachhandel zu kaufen. Frag auch den Tierarzt nach Medikamenten für den Notfall und anderen Tipps zu der Reiseapotheke deines Hundes.
5. Camping-Urlaub mit Hund: Endlich unterwegs
Das hungetaugliches Heim auf vier Rädern ist gefunden, die ersten Übernachtungen gebucht und alles gepackt? Dann kann es endlich losgehen und du kannst unbesorgt mit deiner Fellnase auf Reisen gehen. Aber auch unterwegs gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Wie schon erwähnt: Dein Hund muss während der Fahrt immer gut gesichert sein. Bringe weder deinen Hund noch andere in Gefahr, indem du ihn frei im Wohnmobil mitfahren lässt. Sorge dafür, dass dein Hund stets genügend Wasser hat. Essen sollte er zwar während der Fahrt nicht, aber Wasser muss immer vorhanden sein.
Plane genügend Pausen ein, damit der Hund sich die Beine vertreten, sein Geschäft verrichten und einfach einmal entspannen kann. Sorge dafür, dass dein Hund Abwechslung und Spaß hat, aber gönne ihm auch genügend Ruhezeiten zum Entspannen, dann kann der Urlaub mit Hund nur ein Erfolg für alle Parteien werden!
Egal wohin ihr zusammen wollt, hier findest du den passenden Camper von privaten Vermietern für eure gemeinsame Tour! Wir wünschen dir und deinem Hund viel Spaß und Erholung in eurem Urlaub! Du willst im Winter mit deiner Fellnase verreisen? Dann haben wir auch hier die 9 Tipps für Wintercamping mit Hund. Du willst auch weiterhin immer auf dem neuesten Stand bleiben, was unsere Reisetipps und Tricks betrifft? Dann melde dich jetzt zum PaulCamper Newsletter an!
Bayern – das steht für Berge, unberührte Natur und viele Abenteuer im Freien. Der Urlaub mit Hund in Bayern ist eine hervorragende Idee, wenn du einfach mal vom Alltag abschalten und die Natur in ihrer schönsten Form genießen möchtest.
Für viele Campingfreunde gehört der eigene Hund so untrennbar zum Campingurlaub dazu, wie das Wohnmobil selbst. Wintercamping mit Hund stellt dich und deinen Hund vielleicht vor ein paar neue Herausforderungen, die du mithilfe unserer Tipps aber ohne Probleme meistern wirst.
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.