Dieses Jahr fällt der Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit auf einen Montag. Wir können also die Korken knallen lassen, denn für viele bedeutet das: verlängertes Wochenende! Das Wochenende vom 1. Bis zum 3. Oktober eignet sich 2022 deshalb ideal für einen Kurzurlaub über den Tag der Deutschen Einheit. Ohne einen Tag Urlaub zu nehmen, kannst du also im Oktober ganze 3 Tage am Stück verreisen und den Herbst genießen. Wir finden ja, Camping im Herbst ist die ideale Möglichkeit, um die Reisekasse zu schonen, die Umgebung zu genießen und sich ganz viel Spontanität und Flexibilität zu bewahren. Du siehst also, es gibt genug Gründe für einen Campingtrip im Herbst.
Damit du mit dem Camper einfach losfahren kannst, haben wir 7 Ideen für dich gesammelt, wie du das lange Oktoberwochenende über den Tag der Deutschen Einheit 2022 verbringen kannst. Von ab in die Natur bis über geschichtsträchtige Plätze und packenden Feierlichkeiten haben wir alles dabei. Fehlt nur noch der passende Camper für deine Reise. Gib einfach unten ein, wo du losfahren möchtest und finde den passenden Camper für deinen Kurztrip:


1. Entdecke Erfurt beim offiziellen Programm zum Tag der Deutschen Einheit
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wechseln in jedem Jahr das Bundesland. 2022 ist Thüringen an der Reihe. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ findet das Fest vom 1. bis 3. Oktober in Erfurt statt. Es lohnt sich deshalb, das lange Oktoberwochenende in der Thüringer Landeshauptstadt zu verbringen. Und wenn du schon in Erfurt bist, dann lohnt es sich natürlich auch die Stadt zu erkunden. Ein Stadtspaziergang durch die historische Altstadt führt dich an wunderschönen Fachwerkhäusern vorbei. Du solltest unbedingt einen Abstecher auf die Krämerbrücke machen, denn die Brücke ist durchgehend mit Fachwerkhäusern bebaut. Den besten Blick hast du deshalb vom Fluss aus. Wenn du Erfurt gerne aus der Vogelperspektive erleben möchtest, solltest du auf den Turm der Ägidienkirche steigen.
Campingplätze bei Erfurt
Nach einem erlebnisreichen Tag in Erfurt fährst du am besten auf den Campingpark Erfurt, mit dem Camper brauchst du nur 15 Minuten von der Altstadt aus.
Auch der Wohnmobilpark Trautmann Erfurt hat eine zentrale Lage und bietet einen entspannten Platz, indem man die Großstadt um sich herum fast vergisst
2. Ab in die deutsche Hauptstadt: Berlin am Tag der Deutschen Einheit
Du möchtest die deutsche Geschichte am Tag der Deutschen Einheit erleben? Dann solltest du am ersten Oktoberwochenende unbedingt einen Abstecher in die Hauptstadt einplanen. Zum Jahrestag der Deutschen Einheit soll in diesem Jahr wieder ein Bürgerfest rund um das Brandenburger Tor stattfinden. Geplant ist ein unterhaltsames Programm auf drei Bühnen, von Musik, über Kunst bis hin zu Comedy und Poetry-Slam ist alles mit dabei. Hier kannst du Berlin so richtig erleben. Und wenn der Trubel am Brandenburger Tor irgendwann zu viel ist, dann ziehst du einfach los und entdeckst die deutsche Hauptstadt auf eigenen Beinen, fährst zum Klettern nach Brandenburg oder du steuerst mit deinem Camper die schönsten Ausflugsziele rund um Berlin an.
Campingplätze in Berlin
Nahe am Stadtzentrum liegt der Platz Hotel und City Camping Nord Hettler & Lange. Von hier aus kannst du ideal Berlin am Tag der Deutschen Einheit erkunden und dich abends am Platz ausruhen. Auch für Ausflüge rund um Berlin bietet der Campingplatz einen idealen Ausgangspunkt.
Etwas weiter draußen liegt dieser idyllische Platz mit dem Namen Campingplatz Berlin Gatow. Der Platz ist klein und familiär und verzaubert dich mit seiner wunderschönen Lage an der Havel.
3. Nach München aufs Oktoberfest
Auch die bayerische Hauptstadt München ist am langen Oktoberwochenende einen Besuch wert. Denn München hat so einiges zu bieten. Zum einen ist die Region rund um München ideal für Ausflüge und Entdeckungstouren, und zum anderen findet noch bis zum 3. Oktober das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt statt. Du kommst also gerade richtig zum krönenden Abschluss. Über den Tag der Deutschen Einheit 2022 kannst du in München Sightseeing und Stadtbummel mit einem Besuch auf der Wiesn kombinieren. Und wenn dir die Stadt zu viel wird, dann fährst du einfach raus aus München und entdeckst die Berge und Seen rund um die Großstadt.
Am besten fährst du mit dem Camper nach München, denn Last-Minute während dem Oktoberfest noch ein Hotel zu finden, ist fast unmöglich. Da stellst du dich lieber entspannt an einem Campingplatz ab. Entweder mit deinem eigenen Camper oder mit einem dieser coolen Camper, die du direkt von München aus mieten kannst. Die passenden Stellplätze für München haben wir dir ebenfalls schon herausgesucht:
Campingplätze in München entdecken
Du möchtest die Region rund um München entdecken? Dann haben wir ein paar Vorschläge für dich:
- Kurztrip rund um München für Familien
- Roadtrip entlang der Deutschen Alpenstraße
- Die schönsten Wasserfälle und Klammwanderungen rund um München
4. Meeresluft atmen in Lübeck und am Timmendorfer Strand
Lübeck verspricht dir von hansestädtischem Charme bis hin zu ausgedehnten Strand- oder Seespaziergängen ein buntes Flair. Die kurzen Wege in Lübeck ermöglichen es dir, bedeutende Kunstwerke, Museen und die kulturellen Highlights der Stadt in kurzer Zeit zu sehen. Beispielsweise findest du hier das höchste Backsteingebäude der Welt oder auch die weltweit größte Theaterfigurensammlung. Nur wenige Kilometer weiter kannst du mit dem Fahrrad entlang des Ratzeburger Sees fahren. Auf der Westseite befinden sich viele Campingplätze und Stege, auf denen du auch im Herbst gemütlich ein Buch lesen und dabei den herunterfallenden Blättern zusehen kannst. Die schönsten Campingplätze in Lübeck liegen idyllisch in der Natur, hier kannst du dich entspannen und das lange Oktoberwochenende über den Tag der Deutschen Einheit genießen. Einplanen solltest du unbedingt auch einen Ausflug zum Timmendorfer Strand. Hier kannst du einen langen Strandspaziergang machen und die Meeresluft genießen. Hier ist es im Herbst besonders schön, denn du hast den Strand fast für dich.
5. Quedlinburg und den Harz erleben
Die historische Stadt blickt Quedlinburg blick auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurück und zieht dich mit rund 2000 Fachwerkhäusern in ihren Bann. Das malerische Ambiente verbunden mit dem Ausblick vom Schlossberg ist der perfekte Übernachtungs- und Ausflugsstopp. Von hier aus kannst du den benachbarten Harz bei naturnahen und geschichtlichen Tagesausflügen entdecken. Du kannst beispielsweise auf den Brocken wandern, der vor der Wiedervereinigung militärisches Sperrgebiet war und weder von Ost noch West zugänglich gewesen war. Im Harz findest du auch viele Campingplätze, die zum Verweilen einladen. Durch den Harz verläuft das „Grüne Band“, der ehemalige Grenzstreifen, an dem sich viele Tier- und Pflanzenarten über die Jahre hinweg angesiedelt haben und sich dort ungestört einleben konnten. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Teil des Harzer Grenzweg wandern, der am Grenzturm in Rhoden beginnt und am Grenzlandmuseum in Tettenborn endet. Du siehst schon, der Harz ist der perfekte Stopp nach deinem ersten aufregenden Tag der Deutschen Einheit in Berlin.
6. Tag der Deutschen Einheit in Thüringen – Eisenach
Der nächste Halt auf deiner Reise rund um den Tag der Deutschen Einheit ist in Thüringen. Lutherstadt Eisenach ist nicht nur für die Wartburg bekannt, sondern ist auch die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, dem die Ausstellung im Bachhaus gewidmet ist. Zur reizvollen Umgebung der Stadt gehören der Thüringer Wald, der Nationalpark Hainich und die unmittelbar verlaufende Rhön. Innerhalb einer Stunde erreichst du den Point Alpha, einer von vier ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkten an der Grenze zwischen BRD und DDR. Heute befindet sich hier eine Gedenk- und Begegnungsstätte.
Campingplätze in der Nähe von Eisenach
Direkt bei Eisenach findest du einen Platz von Fritz Berger Camping. Der Platz ist ruhig und sauber, außerdem kannst du dich bei Fritz Berger mit fehlendem Campingequipment ausstatten. Ideal, wenn man mal was beim Packen vergessen hat.
7. Ein Stück Geschichte in Hof und Little Berlin
Ein Abstecher am Tag der Deutschen Einheit lohnt sich nach Mödlareuth, einem kleinen Ort, der geschichtsträchtiger am Tag der Deutschen Einheit nicht sein könnte. Mitten durch die Gemeinde verlief während der Teilung eine Mauer, weshalb die Amerikaner Mödlareuth auch „Little Berlin“ nannten. Der Film Tannbach erzählt die Geschichte der bayerisch-thüringischen Grenze durch Mödlareuth, die Gedenkstätte vor Ort kannst du auf deiner Reise besuchen. Der Endpunkt Hof ist bekannt für die vielen DDR-Flüchtlinge, die 1989 am Bahnhof in Hof von Prag und Dresden aus ankamen. Zum Abschluss kannst du dich hier am Untreusee entspannen oder einen Spaziergang durch die Kleinstadt machen.
Campingplätze bei Hof und Mödlareuth
Zum Übernachten bei Mödlareuth fährst du am besten auf den kleinen Stellplatz Campen in Hohendorf. Hier übernachtest du preiswert und entspannt mitten in der Natur.
In der Nähe von Hof in Oberkotzau gibt es den Wohnmobilstellplatz am Summapark. Der Platz besticht mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, einem schönen Kiosk und ist auch für Hunde besten geeignet.
8. Ausflug in die Sächsische Schweiz
In der Sächsischen Schweiz kommen Naturliebhaber und Wanderer auf ihre Kosten. Aber auch Schlösser, Bergwerke und Festungen kannst du in der Sächsischen Schweiz entdecken. Ein langes Wochenende im Herbst ist ideal, um die Landschaft zu entdecken. Die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges gibt es schon seit Millionen von Jahren. Für Wanderungen durch den Nationalpark und auf die Felsformationen gibt es zig markierte Wege, die du nehmen kannst. Bei deinem Besuch in der Sächsischen Schweiz zum Tag der Deutschen Einheit solltest du auf jeden Fall einen Absteche auf die Bastei machen, mit dem Kahn durch den Stausee schippern und das Schloss Pillnitz besuchen.
Diese und weitere Tipps für die Sächsische Schweiz inklusive passender Stellplätze findest du hier:
Weitere Ideen für Kurztrips am langen Oktoberwochenende
Das waren sie, unsere 7 Ideen für einen Kurztrip über den Tag der Deutschen Einheit. Noch mehr Ideen für Kurztrips für verlängerte Wochenenden findest du außerdem hier. Damit du bestens gerüstet für deinen Campingtrip im Herbst bist, lies dir am besten unsere Tipps für Camping im Herbst durch. Dann bist du besten gerüstet für Wind und Wetter.
Camper mit Heizung findest du übrigens bei PaulCamper. Einfach suchen und gleich buchen:
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.